Birgits Keramik Atelier  Påsgården

                                            

Ein Traum wird war....

Påsgården, dort lebte ich etwa 3 Jahre... das ist der alte Name der Farm, gegründet etwa um 1600, eine von wenigen Nachbar-Farmen die den Grundstock zum Ort "Wattlång" bildeten. Namen wie "Pås Anna", "Anna Andersson" oder "Snicker Elof" (Tischlerei) sind in alten Aufzeichnungen zu finden. Zur Farm gehören das alte Tischlerei-Gebäude, der mehrstöckige Kuhstall (Keller) mit großer Tenne, das Wohnhaus, ein kleines Haus um den hauseigenen Brunnen zu schützen und der obligatorische "jordkällare", ein halb in der Erde erbautes, frostsicheres Vorratsgebäude.

Die Farm gehört zur Gemeinde Ilsbo, Ort Vattlång. Es liegt in Nordschweden im Hälsingland und gehört zur Kommune Nordanstig.

Etwa 1 ganzes Jahr von uns renoviert und ausgebaut, seit August 2017, hatte sich der alte Kuhstall zum Keramik Atelier verwandelt. Wir hatten Wert darauf gelegt, den alten Charakter zu erhalten. So sind zum Beispiel die alten Futterboxen mit Stroh ausgelegt gewesen , darin lagen nun wunderschöne Keramik-Waren. An den alten Milchleitungen hingen dekorative Holz-Waren, alle alten Türen wurden so renoviert, auch isoliert, dass nur original altes Holz verwendet wurde... Alles in allem war ein Schmuckstück enstanden, in meinem Atelier fühlte sich jede und jeder herzlichst willkommen....

Påsgården

 


In meinem Keramik Atelier gab es ebenso eine Boutique, hier konntet ihr nicht nur meine Keramik-Produkte erwerben sondern auch diverse Holzarbeiten, Natur-Tee, Frucht-Produkte usw. Natürlich war es auch mein Werkraum, ein Raum voller Kreativität. Ich hatte viele Ideen und Vorstellungen die ich in die Tat umsetzen wollte, Schritt für Schritt...

             ...nach laaaanger Arbeit...


 

 

...danke  Isabell 

...danke meine Familie

 

kkk

...danke meine weltbeste Freundin...


...danke meine Freunde

 

 So bin ich gestartet...






 ...es war soweit...   ERÖFFNUNG




 



 

Mein Traum war erreicht... leider musste ich aus verschiedenen Gründen alles aufgeben und bin im März 2020 in meine Geburtsheimat Schleswig-Holstein zurückgezogen.